Es gibt auf der Welt ca. neun Honigbienenarten und mehr als 30.000 unterschiedliche Wildbienenarten.
Während die Honigbiene in einem großen Volk mit vielen anderen Bienen in Bienenstöcken lebt, lebt die Wildbiene als Einzelgänger und nistet vor allem im Boden oder sucht sich Pflanzenhalme oder nutzt Fraßgänge von Käfern im Holz.
Auf der ganzen Welt gibt es neun Honigbienenarten, wovon nur die westliche Honigbiene in Europa heimisch ist.
Die Honigbiene kann täglich etwa 300 Blüten bestäuben und übernimmt zusammen mit den Wildbienen und anderen bestäubenden Insekten ca. 80 bis 90 Prozent der Bestäubungsarbeit.
Bienen müssen geschützt werden, da es ohne diese fleißigen Helfer viele Dinge gar nicht mehr geben würden. Da Bienen und andere bestäubende Insekten 80 bis 90 Prozent der Bestäubungsarbeit übernehmen, wäre es für die Umwelt fatal, wenn es diese nicht mehr geben würde.
Es gibt auf der Welt ca. neun Honigbienenarten und mehr als 30.000 unterschiedliche Wildbienenarten.
Während die Honigbiene in einem großen Volk mit vielen anderen Bienen in Bienenstöcken lebt, lebt die Wildbiene als Einzelgänger und nistet vor allem im Boden oder sucht sich Pflanzenhalme oder nutzt Fraßgänge von Käfern im Holz.
Egal ob Wildbienen, Honigbienen oder Bienen in der Stadt - Bienen faszinieren, doch ohne unsere Hilfe wird es vielerorts schwer.
Die Honigbiene
Auf der ganzen Welt gibt es neun Honigbienenarten, wovon nur die westliche Honigbiene in Europa heimisch ist.
Honigbienen leben in einem großen Volk, dass bis zu 50.000 Mitglieder zählen kann und können nicht alleine überleben, da sie den sozialen Kontakt zu anderen Bienen benötigen. Die Honigbiene kann täglich etwa 300 Blüten bestäuben und übernimmt zusammen mit den Wildbienen und anderen bestäubenden Insekten ca. 80 bis 90 Prozent der Bestäubungsarbeit.
Wo sind all die Bienen hin?
Es gibt viele Faktoren, die für das Bienensterben verantwortlich sind. Zum einen finden Bienen nicht mehr genug Nahrung, da in der Landschaft immer mehr Monokulturen angebaut werden, die nur für eine kurze Zeit blühen. Pestizide, der Klimawandel und natürliche Feinde, die teilweise aus anderen Regionen eingeschleppt wurden, bedrohen ebenfalls den Bestand der Bienen.
Würde es keine Bienen mehr geben, hätte das fatale Folgen für die Umwelt, da sie für den größten Teil der Bestäubung der Pflanzen zuständig sind. Es würde nicht nur keinen Honig mehr geben, sondern z.B. auch viel weniger Obst und Gemüse. Zudem tragen Bienen und andere Blütenbestäuber wesentlich zum Erhalt der Artenvielfalt bei, denn sie sorgen für die Verbreitung hunderttausender Pflanzen, auf die wiederum unzählige Tierarten als Nahrungsgrundlage angewiesen sind.
Man kann den Bienen ganz einfach helfen, indem man bienenfreundliche Blumen anpflanzt und im Garten natürliche Nistplätze gestaltet. Für eine bienenfreundliche Umwelt sorgt zudem der Kauf von Lebensmitteln aus regionaler ökologischer Landwirtschaft oder auch von Honig von örtlichen Imkern, um sie damit zu unterstützten.